MobileFamilyTree 10 ist ausschließlich im App Store erhältlich und benötigt ein iPhone oder iPad mit iOS 14 oder neuer. iOS 17 wird vollständig unterstützt.
MobileFamilyTree 10 ist das bisher größte Update unserer beliebten Ahnenforschungssoftware und bringt eine große Zahl von neuen Funktionen und Verbesserungen mit. Nahezu jeder Bereich wurde entweder neu entwickelt oder stark verbessert. Erstmals ist MobileFamilyTree auch komplett auf Augenhöhe mit MacStammbaum, wenn es um das Bearbeiten Ihrer Daten geht. Hier finden Sie einen schnellen Überblick zu allen größeren Neuerungen.
Komplett neuer Bearbeiten-Bereich
Viel bessere Platzausnutzung, auf kleinen wie auch auf großen Bildschirme
“In-Place-Editing” für die allermeisten Informationen – ein Tipp in eine Listenzeile vergrößert diese und zeigt die Eingabemöglichkeiten
Getrennter Bearbeiten- und Anzeige-Modus: Im Anzeigemodus werden nur ausgefüllte Felder gezeigt, im Bearbeiten-Modus alle Eingabe-Elemente
Nutzen Sie Spracheingabe, um direkt lange Texte im Bearbeiten-Bereich zu hinterlegen
Vollständig anpassbar, was Sie an welcher Stelle anzeigen wollen
Verbessertes automatisches Vervollständigen von Eingaben
Zeigen Sie den Interaktiven Baum oder Karten direkt im Bearbeiten-Bereich an
Neue Benutzeroberfläche
Modern, übersichtlich, komfortabel
Funktionen gezielt deaktivieren und umsortieren
Neue gestaltete Funktionsauswahl
Deutlich verbesserte Anpassung an Split-Modi des iPads
Geschlechts- und Kategoriefarben einstellbar
Neuer Interaktiver Baum
Der Interaktive Baum kann nun in vier unterschiedlichen Orientierungen angezeigt werden (von oben nach unten, links nach rechts usw.)
Mannigfaltige neue Konfigurationsoptionen bezüglich Farben, Schatten und Abstände – noch nie war der Interaktive Baum derart an Ihre Bedürfnisse anpassbar
Zusätzlich zu Geburtsdaten zeigt der neue Interaktive Baum nun auf Wunsch auch die Generationennummer an
Für Linien, Generationen-Unterteilungen oder den Hintergrund lassen sich nun eigene Farben festlegen
Die Einbindung von FamilySearch wurde verbessert und zeigt nun komplexe Verwandtschaftsverhältnisse übersichtlicher an
Deutlich verbesserte und übersichtlichere Einstellungen
Einzelne Zweige lassen sich nun für eine bessere Übersichtlichkeit mit größeren Abständen darstellen
Die Ausrichtung des gesamten Interaktiven Baums wurde deutlich verbessert
Linien im Interaktiven Baum werden nun übersichtlicher dargestellt
Viele neue Optionen bezüglich Generationen-Unterteilungen: Neue Podest- und Treppen-Darstellungsoptionen und viele neue Farbschemata zur Auswahl
Unterschiedliche Podest-Höhen zeigen nun auf Wunsch an, ob es sich um Blutsverwandtschaft handelt oder nicht
Für den Untergrund stehen nun diverse Farben und Muster zur Auswahl bereit
Deutliche Performance-Optimierungen führen zu höheren Bildraten – selbst auf älterer Hardware
Auf dem iPad steht nun auf der rechten Seite die komplette Bearbeiten-Ansicht bereit – völlig ohne Sektionswechsel. Alle wichtigen Personen- und Familienangaben können hier direkt erfasst werden
Verbesserte Menus zur Auswahl von Personen und zum Hinzufügen von Verwandten
Der neue Vollbild-Modus eignet sich besonders, um anderen den Stammbaum zu zeigen. Hier werden alle Bedienelemente ausgeblendet und nur der Interaktive Baum dargestellt
Neu: Flacher Interaktiver Baum
Zusätzlich zur 3D-Ansicht steht der Interaktive Baum nun auch in einer flachen, traditionelleren Darstellungsvariante zur Nutzung bereit
Zwischen der 3D-Ansicht und der flachen Ansicht lässt sich einfach hin- und herwechseln – Auswahl und Startperson bleiben hierbei erhalten
Viele unterschiedliche Darstellungsoptionen: Farben, Generationen-Unterteilungen und die komplette Darstellung lässt sich ganz nach belieben anpassen
Im flachen Interaktiven Baum lassen sich auf Wunsch alle Personen-Ereignisse zu einer Person anzeigen
Neuer Virtueller Baum
Komplett neu entwickelt, basierend auf aktuellen Apple-Technologien
Erheblich verbesserte Ausrichtung von Personen – besonders bei komplexen Stammbäumen
Simulierte Tiefenunschärfe für beeindruckende Optik
Schnellere Berechnung – die allermeisten Stammbäume werden ohne Verzögerung direkt nach dem Aufruf angezeigt
Erheblich verbesserte Darstellung von Personennamen im Virtuellen Baum
Direkt im Virtuellen Baum ist nun auch darstellbar, wie zwei auswählbare Personen verwandt sind – ähnlich des Verwandtschaftsdiagramms
Virtueller Baum, AR-Modus – Mitten in Ihrer Familiengeschichte
Neu und spektakulär: Spazieren Sie im wahrsten Sinne des Wortes durch ihren Stammbaum
Platzieren Sie den Baum auf dem Tisch oder im gesamten Raum
Modernste Technologie macht es möglich: Egal wie Sie sich bewegen, der Baum bleibt in derselben absoluten Position im Raum
Derart nah und zum Anfassen haben Sie Ihre Familiengeschichte noch nie erlebt
Neu: Personengruppen
Legen Sie beliebig viele Gruppen an (z.B. Personen aus Berlin, Familienzweig Müller, persönlich bekannte Verwandte)
Zweige, Unter-Bäume und spezielle Familienstränge einfach durch Personengruppen trennen
Der Interaktive Baum und alle Diagramme heben optional Personengruppen farblich hervor
Diagramme begrenzbar auf bestimmte Personengruppen – so stellen Sie nur einen bestimmten Teil Ihrer Familie dar
Personengruppen können Beschreibung, Medien (beispielsweise Familienwappen), Aufgaben und Notizen enthalten
Neu: Quellenverwaltung
Komplett neues Vorlagen-System für Quellen
MobileFamilyTree hilft Ihnen dabei, so viele Informationen wie möglich zu erfassen
Viele mitgelieferte Quellen-Vorlagen für alle gängigen Quellen-Typen – aber natürlich sind auch komplett neue, eigene Quellenvorlagen möglich
Quellenvorlagen sind vollständig konfigurierbar: Fügen Sie eigene Felder hinzu oder entfernen Sie diese
Komplett konfigurierbare Quellenzitate, wie diese in Berichten dargestellt werden: Fonts, Trennzeichen, Reihenfolge und Klammern lassen sich pro Eintrag in der Quelle festlegen
Quellenarchive können nun eine komplette postalische Adresse, Webseiten-URL, Telefonnummer und E-Mail-Adresse beinhalten
Beim GEDCOM-Import können unbekannte GEDCOM-Tags in Quellen einfach als neues Feld importiert werden
Quellen-Felder und Quellen-Vorlagen können auch zusammengeführt werden, sollten Dubletten entstanden sein
Neu: Geschichten
Erzählen Sie Geschichten zu den Ereignissen und Personen in Ihrem Stammbaum
Geschichten lassen sich direkt mit Sprachausgabe vorlesen
Ein neuer Berichtstyp stellt erfasste Geschichten übersichtlich und druckbar dar
Geschichten sind in einzelne Sektionen unterteilt, zu welchen Sie auch Medien wie Bilder, PDFs, Ton oder Videos hinterlegen können
Weisen Sie Ihren Geschichten Einträge wie Ereignisse oder Personen aus Ihrem Stammbaum zu, welche in den Geschichten vorkommen
Sehen Sie direkt weltgeschichtliche Ereignisse, welche sich im Zeitraum Ihrer Geschichte ereigneten
Neuer Virtueller Globus
Komplett neu entwickelt und basiert nun auf Apple Metal zur effizienteren Darstellung
Erstmals auch unter iOS und iPadOS verfügbar
Erheblich verbessertes Aussehen
Neues Zeitleisten-Bedienelement: Blendet auf Wunsch nur Ereignisse ein, welche in einem bestimmten Zeitrahmen stattfanden
Bilder von Orten werden nun im Virtuellen Globus eingeblendet
Spektakulärer AR-Modus: Platzieren Sie den Globus auf dem Tisch oder im Raum
Geschwindigkeit!
Viele Optimierungen der Datenbank, welche die Performance maßgeblich erhöhen
Zoomen in Medien ist nun erheblich flüssiger als zuvor
Große Performance-Optimierungen bei FamilySearch, besonders bei Bäumen mit vielen zugewiesenen Personen oder vielen Ergebnissen
Schnellere und energieeffizientere Darstellung von Berichten
CloudTree: Sync-Vorgänge laufen nun deutlich schneller
Neu: Dunkel-Modus
MobileFamilyTree passt sich nun an den in iOS eingestellten Benutzeroberflächenmodus an und kommt mit einer perfekt auf den Dunkel-Modus abgestimmten Oberfläche daher
Jeder Bereich wurde speziell auf den Dunkel-Modus angepasst
Auf Wunsch kann der Dunkel-Modus auch gezielt für MobileFamilyTree deaktiviert werden
Die Kategorie-Farben für den Dunkel-Modus sind gesondert einstellbar
Neu: Dokumente per iPhone-/iPad-Kamera scannen
Einfach Dokument oder Foto aus der App heraus abfotografieren und importieren
Dokumente und Fotos werden automatisch begradigt und beschnitten
Kein Scanner erforderlich, die iPhone- und iPad-Kamera genügt
Und so viel mehr!
Unterstützung für GEDCOM 7
Verbesserte Berichte
Verbesserte Diagramme
CloudTree-Sync maßgeblich beschleunigt
Copy&Paste von Personen- und Familienereignissen
Neues Start-Fenster: Ausblenden alter Bäume, bessere Struktur, komfortable Sortieroptionen
Besserer Import aus dem Adressbuch (Importiert Bilder, Beziehungen und Wohnorte, außerdem mehrere Personen gleichzeitig)
Neue Nummerierungssysteme (Henry, D’Aboville und Kekulé/Sosa)