Seltenes Problem bei der Migration von Datenbanken von Vorversionen behoben
Quellen können nun wieder zusätzliche, nicht in der Vorlage befindlichen Informationen hinzugefügt werden
21.08.2025
11.1
Verbesserte Aufgabenverwaltung
Frei konfigurierbare Art, Status und Priorität
Es lassen sich nun Standardwerte für Art, Status und Priorität festlegen, wenn neue Aufgaben erstellt werden
Deutlich verbesserte Benutzeroberfläche
Neben Titel lässt sich für eine Aufgabe nun auch ein Freitext eintragen
Der Status wie auch die Art einer Aufgabe wird nun übersichtlich in der Kopfzeile einer Aufgabe angezeigt
Deutlich verbesserte Aufgabenliste mit übersichtlicherer Darstellung
In der Funktionsliste und in der Aufgabenliste wird nun angezeigt, wenn das Fälligkeitsdatum einer Aufgabe überschritten wurde
Alle abgeschlossenen Aufgaben lassen sich nun auf einmal löschen
Aus Plausibilitätswarnungen können nun direkt Aufgaben erstellt werden
Neu entwickelter Aufgaben-Assistent
Komplett neu konzipiert
15 verschiedene Assistenz-Arten stehen zur Verfügung
Die meisten Assistenz-Arten lassen sich frei konfigurieren
Der Aufgaben-Assistent kann "Personen-Inseln" im Stammbaum erkennen, wenn Personen nicht mit Ihrem Haupt-Stammbaum verbunden sind
Erstellt der Assistent Aufgaben, lässt sich festlegen, welches Etikett, Art oder Priorität verwendet werden soll
Bei der Erstellung von Aufgaben ist es möglich, nur Personen zu betrachten, welche einer bestimmten Personengruppe angehören, ein bestimmtes Etikett haben oder wenn diese einem Smart-Filter entsprechen
Der Aufgaben-Assistenten kann nun ermitteln, ob sich Rekursionen in Ihrem Stammbaum befinden - also zum Beispiel eine Person sein eigener Ur-Großvater ist
Komplett neue Datumserkennung
Um den Faktor 5 bis 50 schneller als zuvor
Erkennt nun Prä- und Suffixe, wie zum Beispiel "v. Chr.", in allen verfügbaren Sprachen
Auch Monatsnamen werden nun in allen verfügbaren Sprachen vollständig automatisch erkannt
Es sind erheblich weniger Formatangaben notwendig - mit nur einer Angabe werden automatisch Monatsnamen in Kurz- oder Langform wie auch der Monat als Zahl erkannt
Verbesserte Altesangaben
Die Errechnung von Altersangaben bei Personen wurde komplett überarbeitet und kann nun auch mit partiellen Datumsangaben umgehen
Steht beispielsweise nur eine partielle Datumsangabe als Geburtsdatum zur Verfügung, werden automatisch alle Altersangaben mit "ca." gekennzeichnet
Komplett neue Datumsauswahl
Um das Eintragen von Datumsangaben zu erleichtern, steht nun ein komplett neu entwickelter Dialog zum Festlegen von Datumsangaben bereit
Hier können Sie Datumsangaben bestehend aus Tag-Monat-Jahr, Monat-Jahr, Jahr oder einen Datumsbereich festlegen
Während der Datumsauswahl stellt MacFamilyTree alle zur Verfügung stehenden Prä- und Suffixe, wie zum Beispiel "v. Chr.", dar
Festlegbar, in welcher Sprache Monatsnamen eingefügt werden sollen
Neues Datumseingabefeld
Trägt man ein Datum ein, werden Angaben wie "Etwa", "Um" oder "Zwischen" visuell hervorgehoben
Vervollständigt automatisch Präfixe und Suffixe während der Eingabe von Datumsangaben
Datumsangaben angleichen
Wenn Sie das Datumsformat in Ihrem Stammbaum ändern wollen, steht Ihnen nun ein neuer Dialog zur Verfügung, über welchen Sie ein neues Format der Angaben wählen können
Hier können Sie frei das Datumsformat festlegen, welches Sie für Datumsangaben präferieren
Unterstützt nun auch Datumsangaben bei Aufgaben und Geschichten
Die Sprache von Monatsangaben ist frei einstellbar
Der Dialog zum Auffinden von nicht-interpretierbaren Datumsangaben Durchsicht nun auch Quellen, Geschichten und Aufgaben - nicht mehr nur Ereignisse
Webseiten-Erstellung
Das Hauptmenü auf exportierten Webseiten wurde verbessert
Neues Theme eingefügt
Medien werden nun bei Klick direkt auf der Webseite in einer Light-Box vergrößert dargestellt
Hochladen auf FTP-Server deutlich verbessert
Für Statistik-Diagramme wird nun die ausgewählte Personengruppe ausgewertet
Lesezeichen bei Quellen werden nun auch auf Webseiten dargestellt
Sortierung in diversen Bereichen, wie zum Beispiel bei Familien, Quellen, Lesezeichen, Gespeicherten Diagramme und Orten verbessert
Deutlich Verbesserung bei Markanten Plätzen: Man kann nun direkt beim Bearbeiten eines Ortes sehen, welche Ereignisse einem Markantem Platz zugeordnet sind
Ferner ist es nun möglich, Orte nach der dritten Verwaltungsebene in Listen zu gruppieren
Bearbeiten-Bereich
Per Option ist es nun möglich, den Kontrast von Personen-Boxen im Bearbeiten-Bereich zu erhöhen
Beim Durchsuchen der Orteliste werden nun auch Markante Plätze gefunden
Bei Familien, Wellen, Orten und Medien ist es nun möglich, nach Referenznummern zu suchen
Die Suche unterstützt nun das Auffinden von Personen mit Ereignissen an einem Markanten Platz
Berichte
Verbesserter CSV-Export
Im Quellen-Listen-Bericht ist nun die Anzeige von Referenznummern möglich
Im Personen- und Familien-Bericht kann nun die Sortierreihenfolge von Ereignissen spezifiziert werden
CloudTree
Geschwindigkeit beim Herunterladen von Stammbäumen und Änderungen erhöht
04.04.2025
11.0.7
In der Personenansicht wird nun in der Kopfzeile das ausgewählte Nummerierungssystem eingeblendet, wenn ein solches aktiviert wurde
Probleme im Interaktiven Baum behoben, welche auf macOS 15.4 Sequoia auftreten
Beim Umwandeln von Orten in Markante Plätze wird nun der richtige Ort ausgewählt
Beim Eingeben von neuen Orten wird nun das entsprechende Textfeld vorausgewählt
Beim Erstellen einer GEDCOM-Datei werden nun nur Familien exportiert, welche Teil der ausgewählten Personen sind
Lokalisierungsverbesserungen
10.03.2025
11.0.6
Orte können nun im Orte-Auswahl-Dialog mit Doppelklick hinzugefügt werden
Suchen & Ersetzen funktioniert nun mit Hochzeitsdaten wie erwartet
Darstellung der Sanduhrtafel auf exportierten Webseiten verbessert
GEDCOM-Export: Verbesserte Abbildung von geographischen Koordinaten
Fehler bei der Darstellung von Blutsverwandtschaften im Interaktiven Baum korrigiert
Fehler bei der Umwandlung von Orten in Markante Plätze behoben
Lokalisierungsverbesserungen
14.02.2025
11.0.5
Auf exportierten Webseiten lässt sich nun einstellen, wie die Sanduhrtafel ausgerichtet ist
Datumsangaben vor Christus werden nun auf FamilySearch korrekt unterstützt
Die Reiter-Auswahl im Bearbeiten-Dialog für Orte wird nun wieder hergestellt, wenn dieser erneut geöffnet wird
Speicheroptimierungen
Weitere Fehlerbehebungen
Lokalisierungsverbesserungen
06.02.2025
11.0.4
Familien beim Webseiten-Export lassen sich nun auch nach Familienname sortieren
Anzeige von Beschreibungen bei Personenereignissen auf Webseiten hinzugefügt
Lokalisierungsaktualisierungen
Diverse Fehlerbereinigungen
31.01.2025
11.0.3
Problem beim Herunterladen von einflussreichen Personen über CloudTree behoben
29.01.2025
11.0.2
Problem beim herunterladen der Ortedatenbank behoben
29.01.2025
11.0.1
Problem beim Bearbeiten von Diagrammen behoben
Herunterladen der geographischen Datenbank verbessert
Links zu PDFs werden nun beim Webseiten-Export korrekt gesetzt
28.01.2025
11.0
Neue Bildverbesserungs- und Bearbeitungsfeatures
Viele neue Kolorierungsmodelle, sodass Sie das optimale Modell für Ihr Foto auswählen können - und nicht mehr länger auf einen Vorschlag beschränkt sind
Foto-Reparatur, um alte und ramponierte Fotos und Bilder wiederherzustellen
4x-Super-Resolution-Modell zum Hochskalieren kleiner Bilder - und für das Verbessern der Lesbarkeit von Schrift auf schlecht lesbaren Urkunden und Dokumenten
Viele neue Funktionen zum Anpassen von Bildern (Exposure, Gamma, Belichtung der einzelnen Kanäle etc.)
KI-Modell zum automatischen Entfernen des Hintergrundes auf Porträts oder anderen Aufnahmen
Verbesserte Benutzeroberfläche samt Hilfetexten, besonders auf iPad und iPhone
Komplett neu: Orte
Vollständig konfigurierbare Ortsvorlagen - und für alle größeren Länder stehen bereits vorkonfigurierte Vorlagen bereit
Vollständig einstellbarer Zitat-Stile pro Ortsvorlage, differenzierbar in "Normal", "Kurz" und "Sehr Kurz"
Oft benutzte Ortsvorlagen lassen sich als Favorit oder als Standardvorlage definieren
In allen Diagrammen und Berichten wie auch in Listen lässt sich nun festlegen, welcher Orts-Zitats-Stil zur Anwendung kommt
Stark verbesserte Unterstützung des GEDCOM-Standards, welcher nun korrekt die Format-Angabe der jeweiligen Orte übernimmt
Einstellbare Gruppierung im Bearbeiten-Bereich, ob nach der ersten oder zweiten Verwaltungsebene gruppiert werden soll
Flaggen: Optional werden in der gesamten Bearbeiten-Oberfläche Flaggen zur einfacheren Identifikation von Orten dargestellt
Pins lassen sich nun direkt auf der Karte verschieben, um neue geografische Koordinaten zu setzen
Beim Bearbeiten von Orten lässt sich nun festlegen, in welchem Kartenstil die Karte dargestellt wird
Komplett neu: Markante Plätze
Genauere Ortsangaben für Ereignisse, wie zum Beispiel eine Adresse, Krankenhaus oder Friedhof innerhalb eines Ortes
Markante Plätze verfügen, genau wie Orte, über eigene geografische Koordinaten, welche auf der Karte dargestellt werden
Vorhandene Orte können einfach als Markante Plätze von einem Ort übernommen werden
Berichte & Diagramme unterstützen die Angabe von Markanten Plätzen
Komplett neu: Geografische Koordinaten & Alternative Namen suchen
Ergebnisse aus einer gigantischen Orte-Datenbank
Multilinguale, auch historische Ortsnamen
Zusätzlich zur geografischen Datenbank lässt sich auch die Suche von Apple Maps zum Auffinden von Markenten Plätzen verwenden
Genau spezifierbar, in welcher Sprache welche Ortsnamenskomponente übernommen werden soll
Nach Herunterladen ist die neue geografische Datenbank komplett ohne Internetverbindung nutzbar
Da die Daten lokal vorliegen, ist das Suchen von Orten beeindruckend schnell
Komplett neu: Suche nach geografischen Koordinaten für alle Orte
Übersichtliche Darstellung aller gefundenen Koordinaten für Orte und Markante Plätze
Erheblich schneller als die vorherige, servergestützte Suche
Ebenfalls keine Internetverbindung nach Herunterladen der Ortedatenbank erforderlich
Komplett neu: Wikipedia-Einbindung bei Orten
Bilder von Wikipedia-Artikeln werden automatisch zu einem gefundenen Ort dargestellt
Artikel-Verweise in allen Wikipedia-Sprachen werden direkt beim Bearbeiten von Orten angezeigt
Anleser des Wikipedia-Artikels direkt verfügbar
Vollständig in die neue Orte-Suche integriert, welche direkt die Wikipedia-Artikel zu einem Ort anzeigt
Wikipedia-Artikel lassen sich auch als Media hinzufügen
Komplett neu: Webseiten Ihres Stammbaumes erstellen
Schier unglaublich viele Anpassungsmöglichkeiten auf den eigenen Geschmack
Auf Webseite integrierte Suche, direkt auf den exportierten Webseiten - Es ist kein gesonderter Server erforderlich, das Ausliefern statischer Dateien genügt
Erheblich kleinerer Speicherbedarf für die exportierten Stammbäume
Viele vorgefertigte Webseiten-Vorlagen in unterschiedlichen Stilen - von schlicht bis verspielt
Mehrere Webseiten-Vorlagen pro Webseite einstellbar, aus denen der Besucher der Webseite wählen kann
Eine Webseite kann direkt mehrere Sprachen unterstützen, welche der Besucher umschalten kann
Kein spezieller Server oder Datenbank erforderlich, um eine Webseite selbst zu hosten (trotz neuer Funktionen wie z.B. Suche)
Komplett neue Benutzeroberfläche zum Exportieren von Webseiten
Deutlich schnelleres Exportieren von Webseiten
Verwaltung mehrerer Webseiten mit unterschiedlichen Konfigurationen pro Stammbaum
Einstellungen zu Webseiten werden über CloudTree und iCloud Drive synchronisiert
Share-Knopf zum schnellen Teilen der Webseite
Weiterhin Upload auf FTP und MacFamilyTree.com möglich - oder auf dem Mac als gebrannte CD/DVD
Neue Funktion: Prägende Personen
Frei konfigurierbare Beziehungsarten zwischen einer Person und einer Prägenden Person
Einstellbare Piktogramme pro Beziehungsart
Datum- und Datumsbereich pro Beziehung zu einer Prägenden Person einstellbar
Notizen- und Quellenangaben zu jeder einzelnen Beziehung
Berichte und Diagramme für die Anzeige von Prägenden Personen angepasst
Auch der Verwandtschaftsbericht zeigt die Prägenden Personen der Startperson an
Prägende Personen werden auch im GEDCOM-Import und -Export berücksichtigt
Der Interaktive Baum erhält einen neuen Modus, wodurch einfach und schnell visuell Prägende Personen eingetragen werden können
Zusätzlich verweist der Interaktive Baum auf Personen mit angehängten Prägenden Personen durch ein kleines Piktogramm
Komplett neues Diagramm: Soziogramm
Zeigt alle Prägenden Personen einer Person an
Kann auf Wunsch auch die Kinder und Eltern der ausgewählten Person wie auch deren Prägende Personen anzeigen
Unterstützt sogar, wenn eine Prägende Person mehreren Personen im Baum zugeordnet ist und stellt diese Beziehungen dar
Verbesserte Benutzeroberfläche
Deutlich verbesserte Navigation mit besserer Übersichtlichkeit
Verbesserte Darstellung in allen Bearbeiten-Ansichten
Bei ausreichend Platz größere Titel-Bilder auf Personen-Bearbeiten- und Familien-Bearbeiten-Ansicht
Verbesserter Dunkel-Modus für kontrastreichere Darstellung
Verbesserter, integrierter Browser (geht jetzt Vorwärts/Rückwärts, man kann die Webseiten als Medien hinzufügen)
Komplett neue Startansicht
Übersichtlicher, neuer Look mit verbesserter Darstellung einzelner Bäume
Weisen Sie farbliche Etiketten zu, um auch bei vielen Bäumen den Überblick zu behalten
Markieren Sie Stammbäume als Favoriten, um diese immer als Erstes in der Liste zu sehen
Verbessertes Herunterladen von ausgelagerten Bäumen auf iCloud Drive
Einzelne Sektionen lassen sich nun einklappen
Diagramme
Viele neue, anpassbare Darstellungsarten für Personen hinzugefügt
Neue Diagramm-Vorlagen hinzugefügt
Auch neue Stile & Vorlagen für das Fächerdiagramm hinzugefügt
Performance der meisten Diagramme spürbar verbessert
Verteilungsdiagramm kann nun auch Sterbeorte auswerten
Interaktiver Baum
Erheblich verbessertes Bearbeiten von Familien, durch dass nun alle Optionen der normalen Familien-Bearbeiten-Ansicht bereitstehen
Mit einer Person verknüpfte Familien lassen sich direkt über einen Knopf bei Personen auswählen
Neuer Knopf zum schnellen Zoomen auf den gesamten Baumausschnitt der ausgewählten Startperson
Verbesserte und deutlich sichtbarere Aktions-Buttons in der rechten Seitenleiste
Anpassbare Titel-Bilder im Bearbeiten-Bereich
Pro Bearbeiten-Sektion nun festlegbar, ob und wie viele Bilder in der Kopfzeile dargestellt werden sollen
Bei Familien werden nun standardmäßig zusammengesetzte Bilder aus den Personen der Familie dargestellt
Optional können auch keine Bilder, sondern nur Platzhalter eingeblendet werden
Funktionen als Favoriten markierbar
Direkter Zugriff auf die am häufigsten genutzten Funktionen
Alle Favoriten finden sich in einer eigenen Kategorie wieder
Komplett konfigurierbar, welche Funktionen angezeigt werden
Reihenfolge frei festlegbar
Einzelne Funktionen lassen sich hervorheben, welche dann als größeres Piktogramm angezeigt werden
Neues Backup-Feature
Backup auf iCloud Drive alternativ zu einem lokalen Backup - so werden Backups auch über Gerätegrenzen hinweg abgeglichen und die Datensicherheit erhöht
Einstellbarer Dateipfad, an welchem die Backups zu sichern sind
Deutlich verbesserte Verwaltungs-Benutzeroberfläche, über welche getätigte Backups einsehbar sind
Pro Stammbaum lässt sich nun gesondert einstellen, wie dieser zu sichern ist
Besseres automatisches Speichern, welches nun ebenfalls pro Stammbaum festlegbar ist
Performance
Viele Performanceoptimierungen in der gesamten App, welche die Arbeitsgeschwindigkeit teils spürbar steigern
Geschwindigkeitsoptimierungen im Bearbeiten-Bereich
Performance-Verbesserungen beim Bearbeiten von Diagrammen
Schnellerer Start der App
CloudTree
Spürbar verbesserte Performance, besonders beim Herunterladen von neuen Stammbäumen oder vielen Änderungen