Die Demo-Version von MacStammbaum 10 ist voll funktionsfähig, außer dass keine Stammbäume gespeichert werden können, die Druckausgabe nicht verfügbar ist und CloudTree-Sync deaktiviert ist.
MacStammbaum 10 wird exklusiv über den Mac App Store vertrieben.
Vorausgesetzt wird macOS 10.15 Catalina, macOS 11 Big Sur, macOS 12 Monterey oder macOS 13 Ventura. Vollständig für die neuen M1- und M2-Macs optimiert.
MacStammbaum 10 ist das bisher größte Update unserer beliebten Ahnenforschungssoftware und bringt eine große Zahl von neuen Funktionen und Verbesserungen mit. Nahezu jeder Bereich wurde entweder neu entwickelt oder stark verbessert. Hier finden Sie einen schnellen Überblick zu allen größeren Neuerungen.
Neue Benutzeroberfläche
Modern, übersichtlich, komfortabel
Funktionen gezielt deaktivieren und umsortieren
Neue gestaltete Funktionsauswahl in der Seitenleiste
Erscheinungsbild (Hell/Dunkel) nun unabhängig von macOS einstellbar
Komplett neuer Bearbeiten-Bereich
Viel bessere Platzausnutzung, auf kleinen wie auch auf großen Bildschirmen
“In-Place-Editing” für die allermeisten Informationen – ein Klick in eine Listenzeile vergrößert diese und zeigt die Eingabemöglichkeiten
Getrennter Bearbeiten- und Anzeige-Modus: Im Anzeigemodus werden nur ausgefüllte Felder gezeigt, im Bearbeiten-Modus alle Eingabe-Elemente
Nutzen Sie Spracheingabe, um direkt lange Texte im Bearbeiten-Bereich zu hinterlegen
Vollständig anpassbar, was Sie an welcher Stelle anzeigen wollen
Verbessertes automatisches Vervollständigen von Eingaben
Neuer Interaktiver Baum
Deutlich verbessertes Erscheinungsbild – neue Figuren, neu gestaltete Generationenbereiche und Verbindungslinien
Erheblich gesteigerte Performance, besonders auf M1-basierten Macs
Verbessertes Bearbeiten von Personen und Familien – alle Funktionen des Bearbeiten-Bereiches sind auch im Interaktiven Baum verfügbar
Neue Kamera-Ausrichtungen
Mehr Beleuchtungsmodi
Deutlich verbesserte Darstellung von Nummerierungssystemen
Neuer Virtueller Baum
Komplett neu entwickelt, basierend auf aktuellen Apple-Technologien
Erheblich verbesserte Ausrichtung von Personen – besonders bei komplexen Stammbäumen
Simulierte Tiefenunschärfe für beeindruckende Optik
Schnellere Berechnung – die allermeisten Stammbäume werden ohne Verzögerung direkt nach dem Aufruf angezeigt
Erheblich verbesserte Darstellung von Personennamen im Virtuellen Baum
Direkt im Virtuellen Baum ist nun auch darstellbar, wie zwei auswählbare Personen verwandt sind – ähnlich des Verwandtschaftsdiagramms
Neu: Personengruppen
Legen Sie beliebig viele Gruppen an (z.B. Personen aus Berlin, Familienzweig Müller, persönlich bekannte Verwandte)
Zweige, Unter-Bäume und spezielle Familienstränge einfach durch Personengruppen trennen
Der Interaktive Baum und alle Diagramme heben optional Personengruppen farblich hervor
Diagramme begrenzbar auf bestimmte Personengruppen – so stellen Sie nur einen bestimmten Teil Ihrer Familie dar
Personengruppen können Beschreibung, Medien (beispielsweise Familienwappen), Aufgaben und Notizen enthalten
Neu: Quellenverwaltung
Komplett neues Vorlagen-System für Quellen
MacStammbaum hilft Ihnen dabei, so viele Informationen wie möglich zu erfassen
Viele mitgelieferte Quellen-Vorlagen für alle gängigen Quellen-Typen – aber natürlich sind auch komplett neue, eigene Quellenvorlagen möglich
Quellenvorlagen sind vollständig konfigurierbar: Fügen Sie eigene Felder hinzu oder entfernen Sie diese
Komplett konfigurierbare Quellenzitate, wie diese in Berichten dargestellt werden: Fonts, Trennzeichen, Reihenfolge und Klammern lassen sich pro Eintrag in der Quelle festlegen
Quellenarchive können nun eine komplette postalische Adresse, Webseiten-URL, Telefonnummer und E-Mail-Adresse beinhalten
Beim GEDCOM-Import können unbekannte GEDCOM-Tags in Quellen einfach als neues Feld importiert werden
Quellen-Felder und Quellen-Vorlagen können auch zusammengeführt werden, sollten Dubletten entstanden sein
Neu: Geschichten
Erzählen Sie Geschichten zu den Ereignissen und Personen in Ihrem Stammbaum
Geschichten lassen sich direkt mit Sprachausgabe vorlesen
Ein neuer Berichtstyp stellt erfasste Geschichten übersichtlich und druckbar dar
Geschichten sind in einzelne Sektionen unterteilt, zu welchen Sie auch Medien wie Bilder, PDFs, Ton oder Videos hinterlegen können
Weisen Sie Ihren Geschichten Einträge wie Ereignisse oder Personen aus Ihrem Stammbaum zu, welche in den Geschichten vorkommen
Sehen Sie direkt weltgeschichtliche Ereignisse, welche sich im Zeitraum Ihrer Geschichte ereigneten
Neuer Virtueller Globus
Komplett neu entwickelt und basiert nun auf Apple Metal zur effizienteren Darstellung
Erheblich verbessertes Aussehen
Neues Zeitleisten-Bedienelement: Blendet auf Wunsch nur Ereignisse ein, welche in einem bestimmten Zeitrahmen stattfanden
Bilder von Orten werden nun im Virtuellen Globus eingeblendet
Geschwindigkeit!
Viele Optimierungen der Datenbank, welche die Performance maßgeblich erhöhen
Zoomen in Medien ist nun erheblich flüssiger als zuvor
Große Performance-Optimierungen bei FamilySearch, besonders bei Bäumen mit vielen zugewiesenen Personen oder vielen Ergebnissen
Schnellere und energieeffizientere Darstellung von Berichten
CloudTree: Sync-Vorgänge laufen nun deutlich schneller
Neu: Dokumente per iPhone-/iPad-Kamera scannen
Einfach Dokument oder Foto abfotografieren und importieren
Nutzung auch direkt vom Mac aus: Über Spezial-Menu kann Foto oder Dokument mittels der iPhone- oder iPad-Kamera gescannt werden
Dokumente und Fotos werden automatisch begradigt und beschnitten
Kein Scanner erforderlich, die iPhone- und iPad-Kamera genügt
Und so viel mehr!
Unterstützung für GEDCOM 7
Verbesserte Berichte
Verbesserte Diagramme
CloudTree-Sync maßgeblich beschleunigt
Copy&Paste von Personen- und Familienereignissen
Neues Start-Fenster: Ausblenden alter Bäume, bessere Struktur, komfortable Sortieroptionen
Besserer Import aus dem Adressbuch (Importiert Bilder, Beziehungen und Wohnorte, außerdem mehrere Personen gleichzeitig)
Neue Nummerierungssysteme (Henry, D’Aboville und Kekulé/Sosa)