Aktueller Status: PSD2 – Unterstützte Banken und aktuelle Entwicklung
Zuletzt aktualisiert: 19.November 12:56
Um Onlinebanking sicherer und trotzdem für Drittanbieter zugänglich zu machen, hat die Europäische Union neue Richtlinien für den Zahlungsverkehr (PSD2) festgelegt. Diese Zahlungsrichtlinien stellen Multi-Banking Lösungen wie iFinance 4 vor große Herausforderungen, da verschiedene Banken diese technisch unterschiedlich Umsetzen. Daher kann es zur Zeit beim Online-Abruf von Buchungen noch vereinzelt zu Problemen kommen, wir arbeiten bereits mit Hochdruck an der Unterstützung der Banken.Erste Schritte bei Problemen
- Achten Sie darauf, dass Sie die aktuellste iFinance-Version einsetzen. Diese ist zur Zeit 4.5.19
- Aktualisieren Sie ihren Online-Zugang. Gehen Sie hierfür in die Datenbank-Einstellungen, klicken Sie auf den entsprechenden Online-Zugang und wählen Sie “Zugang aktualisieren” aus.
Sollten Sie trotzdem noch mit einem Konto bei der comdirect Probleme haben, hilft Ihnen dieser Lösungsansatz.
Bei der Deutschen Bank hilft Ihnen dieser Lösungsansatz.
Bei der Postbank hilft dieser Lösungsansatz.
Wird meine Bank schon wieder unterstützt?
Aus unseren eigenen Tests und Kundenrückmeldungen können wir bereits für verschiedene Banken positive Neuigkeiten berichten. Nachfolgend haben wir den aktuellen Stand zusammengefasst. Da sich diese Liste ständig erweitern wird, werden wir sie auch regelmäßig aktualisieren.Sparda-Bank | Wird unterstützt – Da das TAN-Verfahren SpardaSecureApp generell nicht über HBCI unterstützt wird, ist ein Abruf nur mit mobileTAN oder ChipTAN möglich. Bitte stellen Sie sicher, dass die eines der beiden TAN-Verfahren auf der Webseite ihrer Sparda-Bank eingestellt haben. |
Commerzbank | Wird mit Version 4.5.19 unterstützt |
Postbank | Wird mit Version 4.5.17 unterstützt. Kommt es trotzdem noch zu Probleme – probieren sie diesen Lösungsansatz. |
Volksbanken | Wird unterstützt |
Raifeisenbanken | Wird unterstützt |
Sparkassen | Wird unterstützt |
comdirect | Wird unterstützt |
Targobank | Wird unterstützt |
Renault Bank | Wird unterstützt |
GLS Bank | Wird unterstützt |
BBBank | Wird unterstützt |
Apo Bank | wird unterstützt |
ING | Buchungsabruf wird unterstützt (Überweisungen sind leider generell nicht mehr möglich) |
Amazon-Kreditkarte | Wird unterstützt |
Miles&More Kreditkarte | Wird unterstützt |
DKB Kreditkarte | Abruf funktioniert wieder, wenn die DKB Banking-App zur Authorisierung genutzt wird |
Deutsche Bank | Funktioniert inzwischen bei den meisten Kunden fehlerfrei |
DKB | Kontenabruf funktioniert inzwischen bei den meisten Kunden fehlerfrei |
UniCredit – Hypovereinsbank | Kann derzeit noch zu Problemen kommen |
Barclaycard | Im Zuge von PSD2 hat die BarclayCard auch ihr komplettes Online-Portal umgestellt und macht so Screenscraping nahezu unmöglich. Daher sehen wir uns leider gezwungen, die Unterstützung der Barclaycard bis auf weiteres nicht wieder herzustellen. |
Fehlerbehebung comdirect
Als comdirect-Kunde können sie über folgenden Weg ihren Online-Zugang reparieren:- Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die aktuellste Version von iFinance (4.5.13) installiert haben.
- Wechseln Sie in die Datenbank-Einstellungen und wählen sie den entsprechenden comdirect Online-Zugang aus.
- Löschen Sie diesen (aber behalten sie die verknüpften Konten)
- Anschließend fügen Sie den Zugang wieder neu über das “+” hinzu. Beim letzten Schritt der Einrichtung (Kontenauswahl) wählen sie alle Konten ab
- Wechseln Sie nun in die Kontoeinstellungen des comdirect Kontos und wählen Sie bei Online-Anbindung den grade angelegten neuen Zugang:
- Jetzt sollte alles wieder funktionieren.



Fehlerbehebung Deutsche Bank
Die Deutsche Bank hat bei der PSD2 Umstellung auch alte TAN-Verfahren abgeschaltet, daher schlägt ein Abruf mit einem solchen TAN-Verfahren fehl. Dies können Sie reparieren indem Sie vom entsprechenden Konto eine Überweisung anlegen. Sie brauchen dort nichts auszufüllen sondern nur unten das TAN-Verfahren zu ändern.
Nun können sie die Überweisung wieder schließen und im Anschluss daran können Sie den Abruf erneut versuchen
Fehlerbehebung Postbank
- deaktivieren Sie mobileTAN (ggf. auch alle anderen die Sie nicht nutzen!) im Online-Portal unter Sicherheitsverfahren
- aktualisieren bzw. testen Sie den Zugang in iFinance (die Konten sollten nun auftauchen, falls vorher nicht vorhanden)
- versuchen Sie den Abruf erneut
ab hier funktioniert der Abruf bei den meisten Kunden wieder einwandfrei. Sollten die Konten jedoch angezeigt werden, der Abruf aber weiterhin nicht funktionieren, führen Sie bitte die folgenden Schritte durch:
- öffnen Sie das Überweisungsfenster für das Girokonto.
- Sie müssen dort nichts ausfüllen, ändern Sie lediglich das TAN-Verfahren auf das entsprechend genutzte (sollten Sie nur eins zur Auswahl haben, ist es wichtig das dieses trotzdem angeklickt wird)
- schließen Sie das Fenster wieder und versuchen den Abruf